Der Filmklubb ist ein Ort an dem Menschen zusammenkommen um Film, Kunst, Literatur, Musik, sowie Speisen & Getränke zu erleben – kurzum bei Gesprächen Kultur zu genießen & dabei ein neues Stück dieser wunderbaren Welt zu lernen. José kocht & gibt sein portugisisches Lebensgefühl weiter.
...in Krisenzeiten auch Tante Josés Laden
....weil Kultur unmittelbar gegen Ignoranz & Engstirnigkeit hilft!
Geöffnet - Donnerstag & Samstag von 10h-13h
Wir haben Oliven, Bacalhau, Fischkonserven, Piri Piri, Schokolade, Kakao, Maisbrot, Butterkäse, frisch gebackene Pasteis de Nata, Pasteis Bacalhau, Olivenölchips, den original Filmklubbkaffee, Designtassen ausserdem neue Portweine :) Wein, Sekt & selbstverständlich auch "Die Stille des Wasseres - von Offenbach nach Portugal" www.stilledeswassers.de
„Eine Kampagne der Stadt Offenbach, Kreation: U9 visuelle Allianz, Foto: Katrin Binner“.
Sobald wir dürfen zeigen wir WOMAN
Afterwork mit starken Frauen
In Koopereation mit dem Frauenbüro Offenbach
Eröffnungsfilm "WOMAN"
https://mindjazz-pictures.de/filme/woman/
Einlaß 18h
Beginn 18.30h
Reservierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 5 €
Es werden Speisen und Getränke angboten
Neue Filmreihe startet am 11. November 2020 - ha ha ha vonwegen
Das Frauenbüro Offenbach und der Filmklubb präsentieren
After Work mit starken Frauen
Das Frauenbüro Offenbach und der Filmklubb präsentieren eine Filmreihe, die durch ihre Vielfalt an Themen und Perspektiven besticht. Von November 2020 bis April 2021 werden sechs Filme gezeigt. Gemeinsam ist allen Filmen der Fokus auf starke Frauen und weibliche Charaktere, die jede auf ihre Weise und in ihrer Lebenslage Stärke zeigen.
„After Work mit starken Frauen ist auch die Einladung an alle Interessierte, zu den Filmvorführungen zusammenzukommen und diesen Anlass für Gespräche, Begegnungen und netzwerken zu nutzen“, so die Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Inga Halwachs.
Alle Filme werden an einem Mittwochabend gezeigt (www.filmklubb.de). Ab 18 Uhr beginnt die Vorfreude auf den Film, der jeweils um 18:30 Uhr startet.
Einlaß 18h
Beginn 18.30h
Reservierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 5 €
Es werden Speisen und Getränke angboten
Die Tickets in dieser Filmreihe sind mit 5 Euro besonders günstig. Vorherige Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind zur Einhaltung der Corona-Pandemie-Regelungen zwingend erforderlich.
Das Programm:
Mittwoch, 11. November 2020, 18:00 Uhr
Start der Filmreihe mit der Deutschland-Premiere von
Woman (FSK 0)
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme.
In hunderten Geschichten erzählen Frauen über Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit. Auch tabuisierte Themen, Diskriminierungserfahrungen und häusliche Gewalt kommen zur Sprache. Zu hören sind Staatschefinnen und Bäuerinnen, Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen. Die Frauen kommen aus den unterschiedlichsten Orten der Welt, ob nun aus kleinen, abgelegenen Dörfern oder modernen Metropolen.
Wir holen diesen großartigen und atemberaubenden Film schon vor dem offiziellen Kinostart nach Offenbach.
Seien Sie dabei!
Mittwoch, 25. November 2020, 18:00 Uhr
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Precious – Das Leben ist kostbar (FSK 12)
Harlem, 1987. Precious ist eine 200 Kilo schwere Teenagerin und bereits zum zweiten Mal schwanger. Misshandlungen in der Familie, denen Precious seit frühester Kindheit ausgeliefert ist, werden durch Gedanken-Rückblenden offenbart. Die 16-jährige flüchtet sich in Tagträume, die ein besseres Leben verheißen. Das ist allerdings weit entfernt. Obwohl schon in der neunten Klasse, kann das Mädchen weder lesen noch schreiben. Als Precious von der Schule zu fliegen droht, schließt sie sich einem alternativen Lehrprogramm an und stößt auf eine verständnisvolle Lehrerin. Die entdeckt das schöpferische Potenzial in ihrer Schülerin.
Dieser vielfach ausgezeichnete und preisgekrönte Film macht sprachlos und ist doch voller Hoffnung.
Nach dem Film besteht die Möglichkeit des fachlichen Austausches mit Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Interventionsstelle von Frauen helfen Frauen e.V. Offenbach.
Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:00 Uhr
Kriegerin (FSK 12)
Die 20-jährige Marisa ist Teil einer neonazistischen Jugendclique in einer ostdeutschen Kleinstadt im ländlichen Raum. Ihr Leben ist geprägt von Hass auf Migranten, Juden die Polizei und eigentlich jeden, der nicht in ihr Weltbild passt. Körperliche Gewalt spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Clique, der auch ihr militanter Freund Sandro angehört. Durch die Begegnung mit dem afghanischen Asylbewerber Rasul beginnt Marisa, ihr von Hass und Gewalt dominiertes Umfeld immer mehr in Frage zu stellen. Schließlich bleibt ihr nur die Wahl eines plötzlichen und radikalen Bruchs mit ihrem bisherigen Leben.
Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:00 Uhr
Silence Radio (FSK 12, spanischer O-Ton mit dt. Untertiteln)
Carmen Aristegui wird nicht schweigen.
Silence Radio ist ein Dokumentarfilm, der in den Kampf von Carmen Aristegui eintaucht. Die unbestechliche Journalistin und Nachrichtensprecherin besitzt außergewöhnlichen Mut. Ein Kampf gegen die monopolistische Konzentration der Medien, gegen ein autoritäres und korruptes politisches System, alles in einem Klima, das durch Drohungen und ständige Einschüchterung von Drogenhändlern untergraben wird.
Leider dürfen wir noch nicht!
Mittwoch, 10. März 2021, 18:00 Uhr
Anlässlich des Internationalen Frauentages und des Equal Pay Days ist der
Einritt für alle Frauen frei!
We Want Sex (FSK 6)
Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert WE WANT SEX als vergnüglichen Geschlechterkampf. Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 1960er wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun, sondern vielmehr mit der unerträglich heißen und stickigen Luft in der Fabrikhalle. Bald platzt den Arbeiterinnen endgültig der Kragen. Angeführt von der beherzten Rita (Sally Hawkins) treten die Frauen in Streik: bessere Arbeitsbedingungen und Equal Pay - gleicher Lohn für gleiche Arbeit - so ihre simplen, aber prägnanten Forderungen. Doch von der Konzernleitung und bald auch ihren Ehemännern schlägt den Frauen heftiger Widerstand entgegen.
Dieser Film zeigt mit spielerischer Leichtigkeit den Kampf um die zentralen Themen der Geschlechtergleichstellung.
Mittwoch, 21. April 2021, 18:00 Uhr
Hidden Figures
Zum Abschluss der Filmreihe wird mit HIDDEN FIGURES die unglaubliche und inspirierende Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson erzählt - herausragende afro-amerikanische Frauen, die bei der NASA gearbeitet haben und in dieser Funktion als brillante Köpfe einer der größten Unternehmungen in der Geschichte gelten: Sie haben den Astronauten John Glenn in die Umlaufbahn geschickt. Eine fantastische Errungenschaft, die der Nation neues Selbstbewusstsein gab, das Rennen im Weltall neu definierte und die Welt aufrüttelte. Dieses visionäre Trio überschritt jegliche Geschlechts- und Rassengrenzen und inspirierte Generationen, an ihren großen Träumen festzuhalten.
Einlaß 19h
Beginn 20h
Reservierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10 € / 8 €
Es werden Speisen und Getränke angboten
Einlaß 19h
Beginn 20h
Reservierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 19€/18€
Es werden Speisen und Getränke angboten
Die Filmemacherin Julia Finkernagel liest aus IHrem Buch, das zum Filmentstanden ist und zeigt Ausschnitte
Einlaß 19h
Beginn 20h
Reservierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15€/13€
Es werden Speisen und Getränke angboten
DIE BAM UND DER FILMKLUBB PRÄSENTIEREN
Sonntag, 30.Mai Lesung und Film
Der Schauspieler Christoph Pütthoff liest aus "Die Stille des Wassers"
anschließend gibt es noch bewegte portugieische Geheimnisse auf der Leinwand zu sehen.
Einlass 12 Uhr Speisen und Getränke
Beginn13h
Ort: Filmklubb Offenbach
Veranstalter: Filmklubb Offenbach und Buchladen am Markt, Offenbach
Karten € 19,00 Karten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!